Die fünf größten Fehler bei Social Media Werbung
Erneut durften wir Gastgeber für ein weiteres Business Meet-Up sein. Sandra Staub aus München war im Rahmen der Veranstaltung bei uns und hielt einen sehr aufschlussreichen Vortrag. Dieses Mal drehte sich alles um ein zentrales Thema in jedem Unternehmen: Wie mache ich richtig Werbung? Doch ging es dabei um Werbung auf Social Media wie zum Beispiel Instagram und Facebook.
Auch wenn Werbeanzeigen auf diesen Plattformen zunächst recht einfach zu erstellen sind, gibt es doch einiges, was man beachten sollte. Dabei ist vor allem der Content und die Zielgruppe des Posts, den man bewerben möchte, entscheidend. Je präziser die Zielgruppe eingegrenzt wird desto erfolgreicher kann die Werbung geschalten werden. Auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung ist entscheidend, denn Smartphone-Nutzer scrollen unter der Woche lieber nur durch ihren Feed während sie am Wochenende auch dazu tendieren Stories anzusehen.
Natürlich haben wir die fünf größten Fehler zusammengefasst:
- Falscher Content für die eigene Zielgruppe - Überlegen Sie sich, was Ihre Leser und Follower interessieren könnte
- Testen was funktioniert - Machen Sie sich stattdessen schon im Vorfeld Gedanken darüber, was Sie erreichen wollen
- Zu wenig Medienvarianz - Liefern Sie Ihrem Publikum qualitativ hochwertige Bilder und Videos
- Alle verfügbaren Formate benutzen - Stories sind im Hochformat anzulegen; Achten Sie auf das benutzte Medium
- Keine automatische Budgetoptimierung - Lassen Sie lieber Facebook entscheiden, wo Ihr Budget am besten eingesetzt ist
Alle konnten aus Sandras informativem Vortrag viel mitnehmen, denn Werbung auf Social Media Kanälen kann trotz eines geringen eingesetzten Budgets sehr große Erfolge erzielen. Daher ist es für jedes Unternehmen empfehlenswert sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn vor allem in der Zeit der Medien ist es wichtig auch auf Facebook und Instagram für potentielle Kunden auffindbar und präsent zu sein.
Anschließend an die Präsentation gab es einen lebendigen Austausch über Social-Media-Kanäle, sowie eine Vorstellungsrunde bei der jeder seinen kurzen Pitch halten durfte, der die Grundlage für das spätere Kennenlernen war. Wie immer bedanken wir uns auch für das Catering von Der Esswagen aus Würzburg, der uns mit leckerem Essen versorgt hat.
Nach diesem erfolgreichen und spannenden Meet-Up freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Mal - hier wird Fabian Engelhardt über " GEMEINSAM INNOVATIV SEIN - die Führungsaufgabe Teamentwicklung als Erfolgsfaktor für Innovationen und agiles Arbeiten " referieren.

